„Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, sagte einst der deutsche Schriftsteller Berthold Auerbach. Passender könnte ein Zitat zur Beschreibung des Musikabends am Cecilien-Gymnasium wohl kaum sein. Vor allem, wenn man dazu die eröffnenden Worte von Schulleiterin Frau Becker in Verbindung setzt. Nachdem sie sich ein einstimmiges Publikumsvotum zu der Abfrage einholte, wer denn alles von der Woche geschlaucht sei, gab sie ein Versprechen ab: „Wenn Sie diesen Abend durchlaufen haben, gehen Sie mit mehr Energie wieder hinaus, als sie mitgebracht haben.“

Immerhin wohnt der Musik das Wesen inne, den Menschen Freude zu bereiten. Und jenen Wesenszug machte sich auch die Musikfachschaft des Ceci für die Neuauflage der Veranstaltung zur Aufgabe. Unter dem Zusatz 2.0 verpasst man dem Event sogleich einen neuen Anstrich und rief passend das Lied „Viva La Vida“ bzw. die Botschaft „Lebe den Augenblick“ zum Motto des Abends aus.

Und das Leben wurde bei der Musikshow zelebriert – unter anderem durch begeisternde Auftritte der Jahrgangsstufen 8 und EF sowie der Summertime-Band. Allerdings wartete man mit einigen weiteren Überraschungen auf und so riefen die Moderatoren Max und Yannis (beide Q2) „Special Acts“ auf die Bühne: „Man mag es kaum glauben, aber das Ceci hat sich zur echten Kaderschmiede des Raps entwickelt.“ Nach dieser Ankündigung erhoben Vincent, Mikail, Jermaine und Jamie (Klasse 7) die Mathematik zum übergeordneten Thema ihres Raps, ehe Matthew, Arian, Jonas, Brandon und Philipp ihre selbst komponierte Ceci-Hymne „Cecilien – Wir sind ein Team“ performten.

Vor der Pause sorgte „Bubamara“ für Hochstimmung – ein Stück, welches als Filmmusik fungiert, aber dem Publikum gleichermaßen ein gewisses Urlaubsfeeling vermittelte. Ein Grund dafür war sicherlich auch die sogenannte Tar, mit der Mana die Zuschauer begeisterte. „Die Tar ist ein traditionelles Instrument aus dem Iran“, erklärte die Fünftklässlerin. „Meine Mutter ist Musiklehrerin. Als ich ein passendes Instrument für mich finden wollte, habe ich die Tar gesehen, gehört, getestet und dann haben wir sie schließlich gekauft. Im Unterricht spiele ich auch iranische Lieder. Damit verbinde ich die eigene Kultur, aber vor allem spiele ich das Instrument, weil es mir Spaß macht.“

Nach der Pause zauberte wiederum der Chor mit den Disney-Klassikern „Cirlce of Life“ und „A Whole New World“ eine märchenhafte Atmosphäre in die Aula, ehe die Schulband mit Lukas, Deepesh, Jakob L., Jakob I.,  Carl, Dustin W. und Sängerin Mathilda nach dem frenetischen Applaus sogar eine Zugabe bot.

Passend zur sonnigen Stimmung traten abschließend die Musikkurse der Q2 in Sommermode auf die Bühne, um unter anderem mit „Viva la vida“ den Rahmen des Programms zu schließen. Das Finale gebührte jedoch dem Bonustrack „Hit the Road Jack“, zu dem es keinen mehr auf den Sitzen hielt. Über das tanzende Publikum freute sich Musiklehrerin Julia Niebuhr: „Es ist wirklich schön zu sehen, wie gut das neue Format ankommt und mit welcher Lust und Motivation die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne stehen. Jeder Auftritt war auf seine Weise besonders“, konstatierte sie. Und daran waren neben den Künstlerinnen und Künstlern insbesondere auch die Technik und das Fachschafts-Team Musik beteiligt.

Gemessen an der positiven Resonanz aller Beteiligten wurde also keineswegs zu viel versprochen!

Von C. Zabkar

Mehr als „nur“ Musik
Cecilien-Gymnasium