Französisch wird am Cecilien-Gymnasium mit G9 als zweite Fremdsprache ab der 7. Klasse angeboten sowie als 3. Fremdsprache ab der 9. Klasse.
Gemäß dem europäischen Referenzrahmen und der Kernlehrpläne Französisch für das Gymnasium G9 werden auch beim Erlernen der französischen Sprache verschiedene Kompetenzen des Spracherwerbs gefördert. Diese sind:
- Hören
- Lesen
- An Gesprächen teilnehmen
- Zusammenhängend sprechen
- Schreiben
- Sprachmittlung
sowie die interkulturellen Kompetenzen und methodische Kompetenzen.
Nach vier Jahren, also am Ende der 10. Jahrgangsstufe soll gemäß der Kernlehrpläne Französisch G9 als höchste Kompetenzstufe die Stufe A2 mit Anteilen von B1 (Lesekompetenz) erreicht werden. Der Französischunterricht stellt die sprachlichen Mittel zur Verfügung, die Ihr Kind braucht, um erfolgreich die oben beschriebenen Sprachkompetenzen zu erwerben. Bereits nach dem ersten Unterrichtsjahr kann Ihr Kind in Frankreich Einkaufs- und Telefongesprächen folgen, eine E-Mail schreiben sowie einen Weg erklären. Das Lehrwerk Découvertes Série Jaune aus dem Klett-Verlag, das am Cecilien-Gymnasium zum Schuljahr 2015/16 eingeführt wurde, bietet dafür die unterrichtliche Basis, eng gekoppelt an den Einsatz digitaler Medien zum Hör-Sehverstehen sowie zur eigenen Überprüfung und Evaluation.
Nicht nur vor dem Hintergrund, dass wir Europaschule sind, halten wir den engen Kontakt zu unserem französischen Nachbarn gerade heute für äußerst wichtig und bereichernd und wünschen uns, einen Beitrag zu der stabilen Freundschaft beider Länder leisten zu können, indem wir bei vielen Schülerinnen und Schüler das Interesse für die französische Sprache und die französische Kultur wecken sowie ihre Sprachkenntnisse fundieren und ausbauen. So legen wir besonderen Wert auf die sprachpraktischen Übungen und Erfahrungen und begegnen sehr offen Austauschangeboten, unternehmen regelmäßig Exkursionen ins nahegelegene frankophone Ausland und nutzen nach Möglichkeit Angebote des Institut Français wie die Cinéfête und das FranceMobil. Ab dem zweiten Lernjahr bieten wir in AG’s die Vorbereitung auf die Sprachzertifikate DELF an.
Darüber hinaus stellt der Französischunterricht methodisches Wissen und Lerntechniken bereit, die die Schülerinnen und Schüler zu selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit im Rahmen unterschiedlicher Sozialformen im Unterricht zum selbstständigen Weiterlernen der französischen Sprache (auch außerhalb der Schule und über die Schulzeit hinaus) befähigen soll. Die hier erworbenen Kompetenzen und Strategien können auch beim Erwerb einer weiteren Fremdsprache eingesetzt werden. Dies erfolgt im Unterricht durch die Bewusstmachung des methodischen Vorgehens beim Erwerb sprachlicher Mittel und Fertigkeiten z.B. beim Textverstehen, durch die Vermittlung und Einübung wichtiger Lerntechniken sowie durch die Einübung des Gebrauchs notwendiger Hilfsmittel wie Wörterbücher und Grammatiken. Auch ein kompetenzorientierter Französischunterricht kann nicht auf die Vermittlung der grammatischen Strukturen verzichten, aber er hat sich bei der Einführung von Strukturen an ihrem jeweiligen Stellenwert für den Erwerb der o.b. Sprachkompetenzen zu orientieren. In diesem Sinne ist das Erlernen der Grammatik nicht Selbstzweck, sondern erhält eine dienende Funktion. Zur Vermittlung der Strukturen verwenden wir im Französischen eine verständliche Beschreibungssprache, in die zunehmend die französische Begrifflichkeit aufgenommen wird. Da das Französische einen großen Unterschied zwischen Laut- und Schriftbild aufweist, wird bereits von Anfang an auf eine sorgfältige Bewusstmachung und Einübung der Rechtschreibung und der Aussprache Wert gelegt.
Zur Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs beginnen wir ab dem ersten Lernjahr, eine Klassenarbeit im Schuljahr durch eine mündliche Kommunikationsprüfung zu ersetzen.
Französisch ist keine leicht zu erlernende Sprache, aber auch nicht so schwierig, wie man gemeinhin annimmt. Es stellt aber wie andere Fächer auch Anforderungen an die ständige Lernbereitschaft Ihres Kindes. Zwar gelten «Besonderheiten» der französischen Sprache wie Aussprache, Rechtschreibung und Grammatik als nicht einfach, v.a. im Vergleich zum Englischen, sie stellen aber keine unüberwindlichen Hindernisse dar, schließlich haben schon viele Schülergenerationen mit Erfolg und viel Freude die Sprache unseres Nachbarn gelernt. Wenn Ihr Kind also Freude hat, sich in einer modernen Fremdsprache mündlich und schriftlich zu äußern, dann sollte es nicht zögern Französisch zu lernen, denn das Erlernen der französischen Sprache ist ein wenig wie Skifahren: Für spätere rasante Abfahrten braucht man anfangs beim Lernen eine gewisse Technik und Ausdauer, aber dann macht es besonders viel Spaß!
Exkursionen
Seit dem Schuljahr 2015/16 machen wir mit allen Französischkursen des zweiten Lernjahres eine eintägige Exkursion nach Liège in Belgien. Während einer vorbereiteten Stadtrallye, beim Einkauf und bei Bestellungen sowie während des Besuchs des Stadtmuseums treten die Schülerinnen und Schüler in authentischer französischsprachiger Umgebung mit der Sprache in Kontakt und erfreuen sich an dem Erfolg mit Muttersprachlern kommunizieren zu können. Zugleich lernen sie, sich in einer fremden Stadt selbstständig zu orientieren. Der Tag ist für alle immer ein gelungener Ausflug aus der Schul- und Unterrichtsroutine.
Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten
In den Schuljahren 2015/16 und 2017/18 hatten wir das Glück, zwei junge Französinnen als Fremdsprachenassistentinnen für jeweils 9 Monate zu gewinnen, die die Fachkolleginnen im Unterricht begleitet haben und die unsere Schülerinnen und Schüler mit spielerischen Einheiten für die Sprache, Musik und Filme aus Frankreich begeistern konnten. Aufgrund dieser sehr positiven Erfahrungen bemühen wir uns weiterhin um Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten am Cecilien-Gymnasium, die unsere Fachschaft und unseren Unterricht bereichern.
Austausch
Das Cecilien-Gymnasium hat lange Jahre den Austausch mit verschiedenen französischen Schulen gepflegt, so dem Collège in Goderville, einem Collège-Lycée in Lyon und dem Collège in Sète sowie zwei Jahre mit zwei Collèges aus der Bretagne. Wir wünschen uns, bald wieder eine neue Austauschschule zu finden.