Gewinnen Sie Eindrücke von der Entwicklung sowie vom heutigen Selbstverständnis unserer Schule und informieren Sie sich über unser Profil, unsere Angebote sowie über die Ziele, die wir zukünftig anstreben.
Studien- und Berufsorientierungsabend

und wir durften sie herzlich Willkommen heißen…. …mit einer Begrüßungsfeier, die bereits vor den Sommerferien für sie und ihre Familien geplant und geprobt wurde. Von daher waren nicht nur die Gäste aufgeregt, als sie um kurz vor 10.00 Uhr die
Ein HERZLICHES WILLKOMMEN allen Schülern an unserer Schule und besonders unseren neuen Schülern der 5. Jahrgangsstufe, die wir heute in unsere Schulgemeinschaft feierlich aufnehmen durften! (Fotos folgen in Kürze)
Die diesjährige Europafahrt des Cecilien-Gymnasiums, an der 25 interessierte Schüler*innen der Q1 teilnahmen, ermöglichte uns Brüssel unter dem Thema „Die EU zwischen Vertiefung und nationalstaatlicher Rückbesinnung“ zu erleben und für drei Tage Teil des Alltags der verschiedenen EU-Institutionen zu sein.
„Welche Vor- und Nachteile hat die neue Urheberrechtsreform in Artikel 13?“ „Und wie soll sich Europa in der Zukunft entwickeln?“ Diese beiden Themen wurden am diesjährigen Europatag, dem 13. Mai 2019, für die Q1 aufgegriffen und diskutiert, um sowohl unser
Immer wieder wurde das Jahr 2019 in den Medien als richtungsweisend für die Zukunft der Europäischen Union sowie als „Schicksalsjahr“ eben jener präsentiert. Ganz in diesem Sinne passten wir, die Juniorbotschafter*innen des Europäischen Parlaments am Düsseldorfer Cecilien-Gymnasium, unsere Projektgestaltung an
Seit Januar 2018 ist die landesweite Gemeinschaftsoffensive zdi (Zukunft durch Innovation.NRW) in Düsseldorf aktiv. Ziel des zdi ist es, Jugendliche für MINT-Fächer zu begeistern und dabei gleichzeitig Aspekte der Studien- und Berufsorientierung zu vermitteln. Das Cecilien-Gymnasium kooperiert als eines der
Unsere Klasse (6d) hat bei dem digitalen Adventskalener „Physik im Advent“ teilgenommen und einen Preis gewonnen. Jeder der Spaß an diesem Adventskalender hatte, konnte jeden Tag ein Türchen öffnen und ein spannendes Experiment nachmachen. Es gab vier Antwortmöglichkeiten, und man
Eine Woche lang in einen Astrid Lindgren Film abtauchen. – Das beschreibt unsere Zeit in Stockholms Vorort Täby sehr gut. Bereits im März kam die Schülergruppe des Tibble-Gymnasiums zu uns nach Düsseldorf. Für viele von uns 17 Schülern der zehnten