Gewinnen Sie Eindrücke von der Entwicklung sowie vom heutigen Selbstverständnis unserer Schule und informieren Sie sich über unser Profil, unsere Angebote sowie über die Ziele, die wir zukünftig anstreben.
Vernissage

„Europa ist unsere Zukunft, sonst haben wir keine“ Der Zeitpunkt für die diesjährige Studienfahrt nach Brüssel hätte kaum spannender und akuter für die rund 30 mitgereisten Schülerinnen und Schüler des Cecilien-Gymnasiums sein können. Zeitgleich hatte nämlich die Diskussion um Europa
„Europa macht Schule“ (EmS) ist ein Programm des „Europa macht Schule e.V.“, welches im Jahr 2006 startete und es Erasmus-Studenten, welche eine deutsche Universität besuchen, ermöglicht, an einer deutschen Schule ein Projekt über ihr Heimatland durchzuführen und somit unseren Schülern
Am Freitag, den 9.09.2016 fand sich ein kleiner, erlesener Kreis von Zuhörern aus der 8. und 9. Jahrgangsstufe im Montessori-Trakt des Cecilien-Gymnasiums ein, um sich von der Düsseldorfer Autorin und Journalistin Tanya Lieske für den „Sommernachtstraum“, ihrem neuesten Jugendbuch, begeistern
Wir freuen uns, dass unsere Action!Kidz eine Spende von über 2000 € für die Kindernothilfe beitragen konnten.
„Die Anwendung des endlichen Körpers GF() im Advanced Encryption Standard (AES) sowie dessen Implementation in Java“ – was sich für viele von Ihnen und Euch nach einem sperrigen Satzungetüm anhört, ließ die Jury der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität (HHU) frohlocken. Unter diesem
Ökumenischer Gottesdienst am 1.9.2016 um 8.30h für die neuen Schüler der Stufe 5 des Cecilien-Gymnasiums in der Auferstehungskirche, Oberkassel Auch dieses Jahr gab es einen ökumenischen Gottesdienst als „liturgisches Willkommen“ für die jüngsten CecilianerInnen. Am Donnerstag, den 1. September, trafen
Am 2.6.2016 hieß es erneut „Ceci meets Europe“. Nach bereichernden Gesprächen und einer intensiven und vielfältigen Auseinandersetzung während unseres Europatages war erneut die nach wie vor aktuelle Flüchtlingsfrage Thema des Abends. „Flüchtlings-‚Krise‘ – Wird Europa zur Festung?“ lautete die Leitfrage
„Flüchtlings-‚Krise‘ – Wird Europa zur Festung?“ Am Mittwoch, dem 11.5.2016, fand der alljährliche Europatag am städtischen Cecilien-Gymnasium statt. Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 beschäftigten sich zu diesem Anlass mit der Flüchtlingsfrage, insbesondere dem sogenannten Flüchtlings-Deal mit der Türkei, der
Am 14. April 2016 fand im nordrhein-westfälischen Landtag eine Veranstaltung mit dem Titel „Im Feind vereint“ statt. Thema war der aktuelle Rechtsextremismus in Deutschland und in Europa. Das Cecilien-Gymnasium war mit einigen Schülern aus der Q1, überwiegend aus dem Geschichte