Herzlichen Glückwunsch an Janne Glüsen (8d) zur Qualifizierung zur Bundesrunde der Mathematik Olympiade! Nachdem Janne bereits die Schulrunde und die Regionalrunde der Mathematik Olympiade mit Bravour gemeistert hatte, durfte er im Februar zur Landesrunde der Mathematik Olympiade fahren, die in
Bericht über den Besuch bei der Hochschule Düsseldorf
Am 18. März besuchten wir als 9. Klasse des Cecilien-Gymnasiums die Fachhochschule Düsseldorf. Hier werden besonders Wert auf fachübergreifende Schwerpunkte wie Architektur, Design, Elektrotechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Medientechnik und –Informatik, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften gelegt. Das riesige und eindrucksvolle
Erbgut und Gesundheit – Methoden der Biotechnologie

Im Februar besuchte der Biologiegrundkurs von Frau Juchems das Unternehmen Bayer in Leverkusen, bei dem wir an dem Projekt „Erbgut und Gesundheit – Methoden der Biotechnologie“ teilnehmen durften. Frau Juchems hatte schon vor Monaten einen der wenigen Termine für uns
Zwei Tagessiege bei den Zoojugendspielen im Krefelder Zoo

Zum 3. Mal traten die 5. Klassen unserer Schule bei den Zoojugendspielen im Krefelder Zoo gegen zahlreiche Krefelder Gymnasien an. Dabei waren die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Stationen gefordert, ihr im Biologieunterricht erworbenes Wissen zum Thema „Artenvielfalt – Bedeutung,
Programmierte Musik in der Praxis erleben
Der Musikkurs der Q2 beschäftigte sich im ersten Halbjahr mit dem Thema „Neue Musik“. Anhand einer Referatsreihe lernten die Schülerinnen und Schüler alles von Aleatorik bis programmierte Musik kennen. Da der praktische Teil dieser Unterrichtsreihe erfahrungsgemäß etwas zu kurz kommt,
Erste zdi-Mikrobiologieprojekte am Ceci
Zwischen dem 11. und 20.12.2018 wurden in zwei Biologie-Grundkursen der Jahrgangsstufe EF erstmalig in Zusammenarbeit mit Herrn Ekkehard Hostert vom zdi-Netzwerk Düsseldorf Mikrobiologie-Projekte durchgeführt. Im Rahmen der Projekte lernten die SchülerInnen verschiedene Gruppen von Mikroorganismen sowie deren charakteristischen Kennzeichen und
Sammelbestellung CAS für die Oberstufe

An die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 sowie die Eltern Seit dem 1. August 2014 ist landesweit die Nutzung graphikfähiger Taschenrechner in der Oberstufe verbindlich. An unserer Schule wird seit nunmehr elf Jahren im Mathematikunterricht ein Taschenrechner mit einem
Mathematik-Olympiade: Spaß in 3 Runden

Wie in einer Sportolympiade muss man sich für die Mathematik-Olympiade erstmal qualifizieren. Das geschieht in der Schulrunde mit Hausaufgaben oder, wie in diesem Jahr, bei einer Klausur.
Mathematik-Olympiade 2016

Herzlichen Glückwunsch an Janne Glüsen (6d), der in der Regionalrunde der Mathematikolympiade in seiner Altersstufe den 1. Platz belegt und sich somit für die Landesrunde qualifiziert hat! Ebenfalls gratulieren wir Linus Hecker (5d) zum 2. Platz in seiner Altersstufe. Nora
Felix Blanke beeindruckt die Jury beim Dr. Hans Riegel Fachpreis 2016

„Die Anwendung des endlichen Körpers GF() im Advanced Encryption Standard (AES) sowie dessen Implementation in Java“ – was sich für viele von Ihnen und Euch nach einem sperrigen Satzungetüm anhört, ließ die Jury der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität (HHU) frohlocken. Unter diesem