Trotz Corona haben wir auch in diesem Jahr „Besuch“ vom Känguru gehabt.
Känguru 2021

Trotz Corona haben wir auch in diesem Jahr „Besuch“ vom Känguru gehabt.
Diese Frage wussten unsere 5. und 7. Klässler wenigstens alle eindeutig mit Ja zu beantworten, doch was dieses zum Beispiel in allen Einzelheiten für die eigenen Aktivitäten dort bedeutet, war dann vielen nicht mehr so klar.
Am 11.2.2020 besuchte meine Klasse das ZDI in der Hochschule Düsseldorf, um etwas über das Thema „Erneuerbare Energie“ zu erfahren. Wir verbrachten unseren Tag in einer Art Klassenraum mit großen Fenstern zu den Gängen links und rechts. Es gab 3
Ab Montag, dem 7. September startet die Schulrunde der 60. Mathematik Olympiade. Wie in den letzten Jahren werden jeweils zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse/Kurs nominiert, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Aufgrund der Hygienemaßnahmen in diesem Schuljahr erhalten die Schülerinnen
Um 9.45 trafen sich beide Informatikkurse der Stufe 9 vor der Schule, um die von der Telekom angebotene Ausstellung zum Thema Programmierung/Robotik zu besuchen.
Biologieunterricht Klasse 6 Was haben Eulengewölle mit dem Thema „Mensch“ zu tun? Ganz schön viel, wie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d im Biologieunterricht von Frau Juchems herausfinden konnten! Forschen, Entdecken und Begreifen standen dabei in einem ganz besonderen
Am 04. Juni machten wir, die 9d, mit Frau Ruckelshauß und Herrn Schmidt eine Physik-Exkursion zum Thema „Die Kraft der Sonne nutzen“. Dafür fuhren wir morgens alle zusammen mit der Bahn zur Hochschule Düsseldorf. Die Exkursion begann mit einem Vortrag
Seit Januar 2018 ist die landesweite Gemeinschaftsoffensive zdi (Zukunft durch Innovation.NRW) in Düsseldorf aktiv. Ziel des zdi ist es, Jugendliche für MINT-Fächer zu begeistern und dabei gleichzeitig Aspekte der Studien- und Berufsorientierung zu vermitteln. Das Cecilien-Gymnasium kooperiert als eines der
Unsere Klasse (6d) hat bei dem digitalen Adventskalener „Physik im Advent“ teilgenommen und einen Preis gewonnen. Jeder der Spaß an diesem Adventskalender hatte, konnte jeden Tag ein Türchen öffnen und ein spannendes Experiment nachmachen. Es gab vier Antwortmöglichkeiten, und man
Herzlichen Glückwunsch an Janne Glüsen (8d) zur Qualifizierung zur Bundesrunde der Mathematik Olympiade! Nachdem Janne bereits die Schulrunde und die Regionalrunde der Mathematik Olympiade mit Bravour gemeistert hatte, durfte er im Februar zur Landesrunde der Mathematik Olympiade fahren, die in