Unsere Tennis-Mädchen WK II ziehen in das Regierungsbezirksfinale ein Am Montag, dem 2.5.2016, starteten die Zwillinge Uzumah & Emily Ume, Stufe 10, gemeinsam mit Lena Ivens , Stufe 11, und Greta Rennert, Stufe 10, in den Wettkampf der Regierungsbezirksebene auf
Kopfrechenwettbewerb der 6. Klassen der Düsseldorfer Gymnasien 2016

Die drei Teilnehmer des Cecilien–Gymnasiums konnten beim Kopfrechnen überzeugen! Am 10. März 2016 fand der Kopfrechenwettbewerb der 6. Jahrgangsstufe der Düsseldorfer Gymnasien zum 25. Mal statt. Arthur Chan, Arisa Yamada und ich vertraten das Cecilien–Gymnasium. Wir trafen uns am frühen
Begegnungswochen mit der Japanischen Internationalen Schule in Düsseldorf (15. – 26.02.2016)
Die diesjährigen Begegnungswochen wurden bereits am 12. Februar 2016 mit einem gemeinsamen Kollegiumsabend in der Aula des Cecilien-Gymnasiums feierlich eröffnet. Ein reichhaltiges Buffet, zu dem auch die japanischen Kollegen verschiedene japanische Köstlichkeiten beisteuerten, lud zum gemeinsamen Essen ein. Die Tische
Mon collège
Mon collège s’appelle Ceci et il est à Düsseldorf. C’est un collège et un lycée, il y a des classes bilingues anglais et allemand. Dans notre collège, nous sommes 900 élèves et il y a 65 professeurs. Au Ceci, on
Musikabend 2016
Der Musikabend am 19.2.2016 war für alle Aktiven und Zuschauer etwas ganz Besonderes! Warum? Die Begeisterung und Freude der Schülerinnen und Schüler steckte das Publikum an, das am Ende Zugaben forderte. Der Abend wurde von der neu formierten Swing Band
„Das Leben ist reich“ – Zeitzeugengespräch im Gerhart-Hauptmann-Haus

„Das Leben ist reich.“ So lautete ein scheinbar beiläufig formulierter Satz der Zeitzeugin Monika von Wysocki, die dem Geschichts-Projektkurs des Cecilien-Gymnasiums, einen Einblick in das Leben eines deutsch-polnischen Mädchens aus Puck zur Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs gewährte.
Projektkurs Europa 2016
Der unbekannte Nachbar – So nah und doch so fern? Eine Spurensuche zum polnisch-deutschen Verhältnis Klischees und Vorurteile bestimmen häufig unseren Blick auf unseren Nachbarstaat im Osten: Polen klauen, sind kriminell, das Land rückständig und katholisch-konservativ. Polen sind grundsätzlich ganz
Ausstellung zum Schulprojekt „Krieg im Bild“

Eine künstlerische Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler des Kunst-Leistungskurs am Cecilien-Gymnasium Esther Beucker und Dr. Sabine Grabowski Zu welchem Ergebnis kommen Schülerinnen und Schüler, die sich im Kunstunterricht mit Gewalt und Krieg auseinandersetzen? Die Antwort auf diese Frage konnte man
Herbert Reul zu Gast am Düsseldorfer Cecilien-Gymnasium

„Ceci meets Europe“ Am 17.2.2015 startete mit dem Besuch des Europaabgeordneten Herbert Reul eine neue Gesprächs- und Diskussionsreihe in der Düsseldorfer Europaschule. Nachdem Schulleiterin Frau Fahnenbruck die versammelten Gäste begrüßt und den neuen Baustein im Europaprofil des Cecilien-Gymnasiums vorgestellt hatte,
Stolpersteine in Oberkassel

Schülerinnen auf lokaler Spurensuche Geschichte ist mehr als eine Ansammlung von Ereignissen der Vergangenheit, denn sie betrifft uns heute immer noch. 12 Schülerinnen und Schüler aus der 8d und 9a haben sich am 27. Januar 2016, dem „Tage des Gedenkens