Eigentlich ist so ein Austausch eine ziemlich verrückte Idee.
Ausstellungseröffnung

„The Big Challenge“ – Englisch Fremdsprachenwettbewerb

Cecilianerin wird Dritte in NRW und Zwanzigste in Deutschland. Das Cecilien-Gymnasium nimmt zum neunten Mal am Marathon des europäischen Englischwettbewerbs „The Big Challenge“ teil. 39 von 51 CecilianerInnen schneiden bundesweit überdurchschnittlich gut ab.
Bühnenstück „Wir Deutschen?!“

Die Zukunft Deutschlands liegt in unseren Händen, aber wer sind wir denn überhaupt: wir Deutschen? Ausländerfeindlich? Rechtsextrem? Demokratisch? Integrationsfreudig?
Das Cecilien-Gymnasium ist „Botschafterschule für das europäische Parlament“
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich über die Verleihung des Zertifikats „Botschafterschule für das Europäische Parlament“ und danke Herrn Dr. Lüpges und dem Arbeitskreis Europa für die Vorbereitung. Der Termin für die offizielle Verleihung nach den Sommerferien wird
Förderkurs: Graphic Novels

Im Rahmen des Förderprojektes mit dem Titel “Graphic Novels“ hatten wir, 15 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9, die Möglichkeit, bei dem Produktdesigner, Cartoonisten und Dozenten für Comiczeichnung, Norbert Höveler, der unter anderem das Logo des PAULA-Puddings entworfen hat, mit
Regierungsbezirks – Vor und Endrunde im Feldhockey am 27.4. und 17.05. 2017
Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Mal an der Vorrunde der Schulmeisterschaften im Hockey teilgenommen. Die Vorrunde wurde im Düsseldorfer Hockey Club ausgerichtet. Angetreten sind wir mit 9 Spielerinnen aus den Klassen 7, 8 und 9, zwei Betreuerinnen aus
Note excursion à Liège
Die Französischkurse des 7. Jahrgangs sind vor den Osterferien nach Liège, eine kleine Stadt in Belgien, gefahren. Genaueres über unseren Ausflug könnt Ihr in den folgenden Texten erfahren. Julius « Liège est une vile en Belgique. Il y a un
„Save Food“ Preisverleihung

Am 04.05.2017 waren wir, die Klassen 9A & 9D, zur Preisverleihung des “Save Food” – Wettbewerbs, welche auf dem Messegelände stattfand, eingeladen. Der Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um die Verschwendung von Lebensmitteln einzuschränken und die Ausmaße der derzeitigen Lebensmittelverschwendung
Lech Wałęsa in Düsseldorf

Am 5. Mai nahm eine kleinere Gruppe von Schülern des Cecilien Gymnasiums, begleitet von Herrn Dr. Lüpges, an einer Diskussion mit Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa im Ministerium für Jugend und Kultur des Landes NRW teil. Anwesend waren auch Jugendministerin Christina Kampmann,