Das verpflichtende zweiwöchige Betriebspraktikum findet zum Ende des 1. Schulhalbjahres der Jgst. 10 im Januar statt. Nach dem Beschluss der Schulkonferenz umfasst das Betriebspraktikum zwei Wochen, also zehn Praxistage in einem Betrieb der eigenen Wahl. Die jeweiligen Schülerinnen und Schüler und Eltern der betreffenden Stufe werden noch in Jahrgangsstufe 9 von Frau Obst und Herrn Feist über den Termin und den grundsätzlichen Ablauf des Betriebspraktikums informiert. Kurz vor den Sommerferien erhalten die Schülerinnen und Schüler bei einer Informationsveranstaltung einen genaueren Überblick über Termine, Fristen und mögliche Optionen sowie Anschreiben, Informationen und Formulare für die Praktikumsbetriebe.
Die Wahl des Praktikumsbetriebes muss bis spätestens Ende Oktober erfolgen und die Praktikumsbescheinigung bei Moodle hochgeladen werden. Im Anschluss erhält jede Schülerin / jeder Schüler eine für sie / ihn zuständige Betreuungslehrkraft. Diese rekrutiert sich aus dem Kreis der in Jgst. 10 unterrichtenden KollegInnen. In Einzelfällen (z.B. konkreter Fachbezug eines gewünschten Praktikumsplatzes) kann es daher sinnvoll sein, sich frühzeitig mit bestimmten KollegInnen über eine Praktikumsbetreuung abzustimmen.
Da ein für beide Seiten (PraktikantIn und BetreuerIn) zumutbarer Weg zur Praktikumsstelle zu gewährleisten ist, muss sich der Praktikumsbetrieb in einem Radius von 25 km rund um die Schule befinden.
Nach Durchführung des Betriebspraktikums ist von den Schülerinnen und Schülern eine Auswertung in schriftlicher Form anzufertigen, die der betreuenden Lehrkraft fristgerecht auszuhändigen ist und von dieser korrigiert und bewertet wird.
Der Praktikumszeitraum ist dem aktuellen Terminplan zu entnehmen.
Alle Formulare, Unterlagen und Rahmenbedingungen finden sich im Bereich Verschiedenes – Betriebspraktikum Stufe 10. Dort werden auch die Praktikumsbescheinigungen hochgeladen.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Feist und Frau Obst jederzeit zur Verfügung.
Stefanie Obst und Andrew Feist
Juni 2025